“Oh ja, genau so habe ich mir das vorgestellt.”, denke ich während ich am Strand stehe und das Kind in der über die Maßen Instagram-tauglichen Schaukel anschubse. Der Blick auf das Meer, der weiße, weiche Sand und ein cooles Resort mit herzlichen Mitarbeitern – willkommen im Kandima Maldives. 2017 wurde das Resort auf den Malediven eröffnet und spielt seitdem schon weit oben in der Favoritenliste der Malediven Urlauber mit. Warum? Weil sich hier einfach alle wohlfühlen – Familien, Honeymooner und junge Leute genießen nebeneinander ihre Zeit im Paradies und für jeden gibt es das richtige Angebot an Aktivitäten und Unterkünften.
Jeder soll sich im Kandima Maldives wie zu Hause fühlen und das Konzept geht auf. Für einen Familienurlaub eignet sich das Resort hervorragend, denn die Insel erstreckt sich über eine Länge von 3 Kilometern und bietet an jeder Ecke verschiedene “Sehenswürdigkeiten”, die es zu entdecken gilt. Meine 7 Tipps fürs Kandima Maldives und warum es sich lohnt, dort den Familienurlaub zu verbringen, habe ich für euch zusammengefasst:
1. Der größte Kids Club auf den Malediven – Kandiland
Ganz ehrlich, da es im Kandima Maldives den größten Kids Club auf den Malediven gibt, gebührt diesem auch der erste Platz in diesem Blogpost. Kandiland heißt der Kids Club vom Kandima und ist genau das, was man sich unter diesem Namen vxorstellt. Ein bunter Ort voll Spielzeug und tollen Mitarbeitern, die nur eines wollen – dass die jüngsten Gäste eine tolle Zeit hier haben.
Im Innenbereich des Kandilands gibt es einen großen Basteltisch, kleine Spielecken und Bobbycars. Im Außenbereich wartet das Wasserparadies auf die Kids. Eine riesige Burg lädt zum Spielen und toben ein, aus verschiedenen Fontänen spritz das Wasser. Und das alles im Schatten – denn das Kandima hat daran gedacht, ein schattenspendendes Segel über ihre Hauptattraktion zu spannen. (Sieht man auf dem Bild nicht.)
Neben den unendlichen Attraktionen bietet das Kandiland auch verschiedene Programmpunkte an. Armbänder knüpfen, Henna Tattoos malen, T-Shirts verzieren, Karaoke singen oder saisonal passende Angebote wie Ostereier suchen sind nur ein paar der vielen täglichen Programmpunkte. Auch cool: In der großen Outdoor-Küche können die Kids in Kochkursen lernen, wie maledivische Spezialitäten zubereitet werden.
Kinder ab drei Jahren werden im Kandiland umsonst betreut. Für jüngere Kinder werden tagsüber 15 Dollar/Stunde veranschlagt. Abends können die Babysitter individuell gebucht werden und kosten 20 Dollar/Stunde.
2. Hop on hop off tour über die Insel
Kandima ist eines der größeren Resorts auf den Malediven und begeistert mit einer satten Länge von drei Kilometern. Fast schon wie Zuhause, oder? Das dachte sich jedenfalls das Kandima und deswegen fahren tagsüber (von 6 bis 22 Uhr) die türkisen Bus-Shuttles immer hin und her über die Insel – so wie wir es aus unserer Heimatstadt gewohnt sind.
Ganz ehrlich, manche unserer Vormittage waren gefüllt damit, einfach mit dem Bus die Insel auf und ab zu fahren und dann nach Lust und Laune dort auszusteigen, wo es gerade etwas zu entdecken gab.
Im Osten der Insel gibt es zum Beispiel einen herrlichen Pool mit Bar und gleich nebenan befindet sich das Aroma Café, wo es verschiedene Kaffeespezialitäten und diesen Wahnsinns-Ausblick von der Terrasse gibt.
Außerdem liegt gleich nebenan das Art Studio, wo ihr die Kunst von lokalen Künstlern kaufen oder selbst an Kursen teilnehmen könnt. Nicht verpassen!
3. Wahnsinnig viele Programmpunkte
Okay, bei einem Urlaub auf den Malediven verbringt man zugegeben auch viel Zeit einfach am Strand oder wahlweise am Pool. Wer aber besonders aktive Kinder hat oder sich z.B. selbst sportlich betäten oder die Unterwasserwelt entdecken möchte, kann an den vielen, vielen Programmpunkten im Kandima teilnehmen. Zum Beginn eures Urlaubs bekommt ihr das K’Weekly Heft, in dem ihr alle Informationen zum Resort, Restaurants, Happy Hours 😉 und den Events findet. Manche sind kostenfrei, andere könnt ihr euch gegen eine Gebühr dazu buchen.
Kostenfrei teilnehmen könnt ihr beispielsweise beim Morning Yoga, verschiedenen Cardio Kursen im Burn Fitness Studio, Tischtennis Turnieren und der Willkommens-Präsentation mit Cocktails. Gegen Gebühr könnt ihr an einem Dolphin Quest, einer Art Class, dem Sunset Fishing oder Pizza Classes teilnehmen. Das waren bei weitem noch nicht alle Angebote – es gibt noch so viel mehr zu entdecken, glaubt mir!
Wir durften an unserem Abschiedsabend sogar an einem ganz besonderen Event teilnehmen! Das Kandima nimmt nämlich regelmäßig an der Earth Hour teil. Die Earth Hour ruft dazu auf, auf der ganzen Welt einmal im Jahr eine Stunde den Strom abzudrehen und so Energie zu sparen. Also hat auch das Kandima eine Stunde lang den Strom abgedreht und alle Gäste zum Candlelight Dinner an den Strand eingeladen. Unglaublich schön und unvergesslich!
4. Unglaublich freundlich
Wenn das Kind bei der 3-minütigen Busfahrt vom Restaurant nach Hause auf dem Beifahrersitz des Shuttlebusses einschläft, dann wird im Kandima nicht etwa am Kind gerüttelt (na gut, das wäre auch sehr grob), nein, unser lieber Busfahrer hat Karl ganz liebevoll auf den Arm genommen, den Bus stehen lassen und bis zu unserer Haustür getragen. Genau das ist sinnbildlich für alle Mitarbeiter im Kandima.
Freundlichkeit, besonders im Hinblick auf Kinder, wird hier mehr als groß geschrieben. Gerade als Alleinreisende mit Kind super angenehm, denn wer trägt seinen Zweijährigen schon gerne die ganze Zeit selbst auf dem Arm herum? Im Kandima ist immer eine helfende Hand zur Stelle.
5. Gute Medizinische Versorgung
Wir mussten während unserer Zeit im Kandima leider einmal zum Arzt, weil Karl sich eine leichte Bindehautentzündung eingefangen hatte. Der liebe Andreas war zufälligerweise auch Deutscher und hat uns direkt mit ein paar Augentropfen ausgeholfen. Die kleine Klinik im Osten der Insel ist super clean und schon mit einigen Medikamenten ausgestattet, so dass kleinere Wehwehchen direkt hier behandelt werden können. Da dieser Service natürlich berechnet wird, empfehle ich euch dringend vor eurer Reise eine Auslandsversicherung abzuschließen, für euch und eure Kids, damit ihr nicht auf den Kosten sitzenbleibt. Denn ganz günstig ist so ein Arztbesuch auf den Malediven nicht. 😉
6. 100 Meter Pool mit flachen Stellen
Beachvilla mit Pool? Muss im Kandima nicht unbedingt sein, denn der riesige Hauptpool im Zentrum des Resorts ist satte 100 Meter lang und bietet so jede Menge Platz fürs Plantschen. Das Tolle ist, dass es hier auch einige flache Stellen gibt, an denen die kleinen Nichtschwimmer perfekte spielen und sich dabei abkühlen können. Dazu noch ein Drink von der Breeze Pool Bar und fertig ist der perfekte Nachmittag für die ganze Familie.
7. Erschwinglicher Malediven Urlaub für die ganze Familie
Im Kandima gibt es die unterschiedlichsten Wohnkategorien. Die günstigste Variante ist beispielsweise das Sky Studio, welches sich im oberen Stockwerk eines Apartmenthauses mit herrlichem Blick auf den Ozean befindet, das Beach Studio im unteren Teil hat dafür den direkten Zugang zum Strand. Luxuriösere Kategorien sind die Beach Villas mit Pool und wahlweise Jacuzzi oder die Aqua Villas (Overwater Bungalows) mit Pool und – wenn gewünscht – Jacuzzi. Je nach Gusto und Urlaubsbudget kann sich hier also jeder seine kleine Traumunterkunft für die Zeit auf den Malediven mieten.
Außerdem ist eine Vollverpflegung im Kandima im Vergleich zu anderen Resorts relativ preiswert. Keine Angst, es gibt zwar ein Frühstücks- und Abendbuffet, aber das kann sich wirklich sehen lassen! Einzig für alkoholische Getränke müsst ihr (zumindest bei der Standard-Vollpension) selbst zahlen. Womit wir direkt zum Preisvergleich kommen …
Ausblick vom Sky Studio
Was kostet ein Urlaub im Kandima Maldives?
Für zwei Erwachsene und zwei Kinder habe ich beim Kandima direkt für 6 Nächte in der Nebensaison (Mai – November) ein Angebot für 4.000 Dollar gefunden, inklusive Vollpension. Auf einschlägigen Buchungsplattformen kostet das gleiche Paket schlappe 500 Dollar mehr. Vergleichen lohnt sich also.
Während der Hauptsaison (Dezember – April) müsst ihr für das gleiche Arrangement nochmal um die 2.000 Dollar drauflegen. Dazu sei gesagt, dass die Malediven auch in der Nebensaison ein tolles Reiseziel sind. Zwar regnet es in den Monaten vielleicht ein wenig öfter, aber die Regenschauer sind oft kurz und ganz ehrlich – wer liebt einen schönen, warmen Sommerregen nicht?
Anreise nach Male und zum Kandima
Wir sind von Frankfurt aus mit Condor direkt nach Male, der Hauptinsel der Malediven, geflogen. Mit Condor könnt ihr von verschiedenen deutschen Flughäfen aus auf die Malediven fliegen. Hier gibt es zeitweise Tickets für schon 400 Euro pro Flug. Es lohnt sich also, die Augen offenzuhalten nach guten Angeboten. Euer Economy Ticket könnt ihr sogar für ein paar Euros noch etwas upgraden, in dem ihr das Premium Entertainment oder ein Premium Menü dazu bucht. Oder ihr gönnt euch gleich die luxuriösere Variante und bucht einen Sitzplatz in der Premium oder Business Class. So oder so fliegt euch Condor in circa zehn Stunden nach Male.
Von dort müsst ihr, um zum Kandima zu kommen, noch mal einen Inlandsflug nehmen, der um die 30 Minuten dauert. Aber keine Sorge, am Flughafen wartet schon ein Mitarbeiter vom Kandima, der euch alles genauer erklären wird. Vom Inlands Flughafen werdet ihr dann mit dem Speedboat zum Kandima gebracht und der Urlaub im Paradies kann direkt losgehen.
Missing that kool place
Hach ja, ich schwelge jetzt noch in Erinnerungen an diesen ganz besonderen Ort auf den Malediven. Wir haben hier wirklich eine fantastische Zeit gehabt und würden beide jederzeit wieder zurückkommen. Ein großes Dankeschön auch an unseren Guide Iyad, der uns zu jeder Tageszeit mit Tipps und Infos zur Verfügung stand!
[Lust auf die Malediven bekommen? Hier stelle ich euch das Anantara Dhigu Resort auf den Malediven vor: 7 Gründe den Malediven Familienurlaub im Anantara Dhigu zu verbringen]
Mehr Infos und Eindrücke vom Kandima gibt’s auf den Fotos & in den Bildunterschriften:
Me-Time im Spa von Kandima. Die Balinesische Massage ist sehr zu empfehlen! Danke an Amy für ihre magic hands.
Der Strand vor unserer Beach Villa – natürlich sind wir für jedes ankommende Wasserflugzeug nach vorn gerannt!
So sieht die Terrasse der Overwater Bungalows aus
Dramatische Stimmung am “Hausstrand”
Der Pool im Ostteil der Insel
Paradise is calling!
In der Ferne – der Ankunftssteg vom Kandima Maldives
Der Blick vom Ruheraum des Spas – direkt aufs Meer
Unsere Beach Villa
… mit dem fantastischen Pool! Abends sogar beleuchtet! 😉
Der Hauptpool neben dem Buffetrestaurant Flavour
Diese coolen Sitzgelegenheiten findet ihr direkt neben der Breeze Bar
Der Abendhimmel überm Kandima Maldives
Geht immer: ein Bad im Jacuzzi
Der Blick vom Haus
Jedes Appartement ist im ähnlichen Stil gehalten.
Candlelight Dinner zur Earth Hour
Die Beach Cruiser vom Kandima Maldives
Zweitbestes Fortbewegungsmittel 😉
Lecker Eiscreme gibt es im Deli, dem “Supermarkt” der Insel
Unsere Chillecke im Badezimmer
Die Bushaltestelle
🙂
Lieblingsplatz? Natürlich neben dem Fahrer
Variante 2 der Kandima Appartements
Unser Outdoor Badezimmer
Vielen Dank an das Kandima Maldives und Condor für die Unterstützung!
1 Kommentar