„In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei“ schallt durch die Wohnung, Karl isst den Teig pur und ich steche hektisch Plätzchen aus, damit wir bald Abendessen können. Ja, so ein Backnachmittag mit Kind hört sich vorher meist romantischer an, als es dann wirklich ist. Ich bin tatsächlich gar keine begnadete Köchin geschweige denn Bäckerin, was mich aber nicht davon abhält, mich in unregelmäßigen Abständen an neue Herausforderungen zu wagen – wie zuckerfreie Weihnachtsplätzchen!
Heute möchte ich euch einen Plätzchenteig zeigen, den ich schon zweimal gemacht habe. Er ist zuckerfrei und ohne Ei, also vegan, und kommt tatsächlich mit nur drei Zutaten aus. Dementsprechend kann man also gar nicht so viel falsch machen. Die Zuckerfreien Weihnachtsplätzchen sind aufgrund des fehlenden Zuckers für Erwachsene oder Kinder, die schon ein naschen dürfen, geschmacklich ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber kamen in der Kita und beim Kurzen sehr gut an.
Für zuckerfreie Weihnachtsplätzchen braucht ihr:
- 1-2 reife Bananen (sollten ca. 200 g sein)
- ca. 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Das war’s! Erst püriert ihr die Bananen im Mixer, dann kommen die restlichen Zutaten dazu und werden gut durchgemischt. Der Teig ist ganz weich, darf aber beim Verarbeiten nicht mehr kleben. Also wenn er noch am Finger kleben bleibt, immer ein bisschen mehr Mehl dazugeben.
Als Variation, und weil mir die Kekse zu wenig süß waren und ich natürlich auch was von davon haben möchte, habe ich dieses Mal Rosinen mit in den Teig gegeben. Am besten wenn der Teig fertig ist, einstreuen und einkneten. Wenn man sie nämlich nur oben drauf drückt fallen sie nach dem Backen ab.
Richtig gut schmeckt es auch, wenn man ein bisschen Lebkuchen oder Spekulatius Gewürz dazu gibt. Oder einfach ein bisschen Zimt, aber bitte mit Vorsicht, denn das kann schnell intensiv schmecken.
Das sind sie – easypeasy zuckerfreie Weihnachtsplätzchen für backfaule Eltern! Viel Spaß beim Nachbacken!
Zuckerfreie Weihnachtsplätzchen – machen doch was her, oder?
Die Rosinen sind leider nach dem Backen abgefallen
Immer an meiner Seite: der Rosinen-Beauftragte
Yummy Zuckerfreie Weihnachtsplätzchen
Das Ausstechen funktionierte auch schon ganz gut …
Rosinen naschen allerdings noch besser!
Viel Spaß beim Nachbacken der zuckerfreie Weihnachtsplätzchen!
Mehr Artikel auf Little Lilies Diary:
5 Tipps wie Nachhaltigkeit mit Kind im Alltag einfach klappt
7 Tipps, um Bewegung für Kinder im Alltag zu integrieren
Minimalismus mit Kind – reduziert leben & ein aufgeräumtes Kinderzimmer
1 Kommentar
Hallo, bei wie viel Grad und wie lange bleiben die Kekse im Backofen?